Deutscher Bautechnik-Tag 2025 – KREBS+KIEFER wieder starker Partner des traditionellen Branchentreffs
[Stuttgart, 21.03.2025] Der Deutsche Beton- und Bautechnikverein E.V. (DBV) ist seit seiner Gründung vor 127 Jahren eine der traditionsreichsten Vereinigungen im Bauwesen. Ursprünglich gegründet zur Förderung der „Eisenbetonbauweise“, gehört er mittlerweile zu den größten Branchenverbänden. Als technisch-wissenschaftlicher Verein der deutschen Bauwirtschaft mit mehr als 500 Mitgliedern beschäftigt sich der DBV mit der Transformation und Weiterentwicklung des Betonbaus, den übergeordneten Fragen der Bautechnik und mit deren Weiterentwicklung in deutschen und europäischen Netzwerken. Er fördert zudem Wissenschaft und Forschung durch Bauberatungen, Veranstaltungen, Publikationen und Gremienarbeit.
KREBS+KIEFER ist langjähriges, ordentliches Mitglied des Vereins und unterstützt durch ehrenamtliche Mitarbeit in Gremien und bei Veranstaltungen.
So war KREBS+KIEFER auch jetzt auf dem – nach zwei pandemiebedingt hybriden Veranstaltungen endlich wieder live stattfindenden – Deutschen Bautechnik-Tag 2025 in Stuttgart vielfältig aktiv. Gut 1100 Teilnehmende aus der Bauwirtschaft, sei es aus der Verwaltung oder von den öffentlichen und privaten Auftraggebern, aus der Forschung sowie von Seiten der Planenden und Ausführenden, kamen hier traditionell in den Dialog.
Im Vorfeld der Veranstaltung konnte Prof. Dr. Jan Akkermann, CEO der Dorsch Europe und Geschäftsführer von KREBS+KIEFER, als Mitglied der Programmjury die inhaltlichen Themen der Planenden im DBV mit vertreten. Prof. Akkermann war zudem aufgrund seiner wissenschaftlich-technischen Expertise wieder Mitglied der Preisjury für den renommierten Rüsch-Forschungspreis, der auf dem Bautechnik-Tag an junge Forschende für herausragende Arbeiten im Bereich des Betonbaus verliehen wird.
Der gut besuchte Ausstellungsstand von Dorsch Europe, zusammen mit KREBS+KIEFER und den weiteren in ihr verbundenen Schwesterunternehmen, bot den Kongressteilnehmenden zwei Tage lang vielfältige Möglichkeiten zum Networking und fachlichen Austausch.
Inhaltliches Highlight war der Vortrag von Thomas Brugger, Geschäftsführer von KREBS+KIEFER, der zusammen mit Leander Weisbrod von BUNG die gebündelte Projektanbahnung und -abwicklung von 31 Brückenneubauten mit Hilfe von BIM vorstellen konnte. Im von Prof. Akkermann moderierten Vortragsforum zur „Digitalisierung in Planung und Bauausführung“ wurde hochaktuelle Themen wie BIM in der Mehrparteienabwicklung, Künstliche Intelligenz und Automatisiertes Erhaltungsmanagement behandelt.
Ein weiteres Highlight war die Liveschaltung zum Bundesverkehrsminister Dr. Wissing nach Berlin, in dessen Anwesenheit die „Charta der Zusammenarbeit bei Planung und Bauüberwachung von Baumaßnahmen an Wasserstraßen“ von der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahr (GDWS) und den Ingenieurverbänden – Verband Beratender Ingenieure (VBI), Bundesingenieurkammer (BIngK), Bundesverband der Prüfingenieure (BVPI) – unterzeichnet wurde. KREBS+KIEFER gehört Letzteren an und war daher in die Formulierung der Charta involviert. Die Übertragung der Veranstaltung auf den Bautechnik-Tag wurde ebenfalls vor Ort durch Prof. Akkermann, stellvertretend für den VBI, moderiert.
Prof. Dr. Jan Akkermann wurde erneut in den Vorstand des Vereins gewählt. KREBS+KIEFER sowie die Dorsch Europe werden sich weiterhin motiviert im DBV engagieren und hier die jüngst von den Mitgliedern beschlossene Entwicklungsstrategie: „(ökologische) Nachhaltigkeit mithilfe der Digitalisierung“ tatkräftig unterstützen.
Wir freuen uns auf den nächsten Bautechnik-Tag am 18. und 19. März 2027 in Hamburg!